• Skip to main content
  • logoTR
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Über uns
  • Referenzen
  • Leistungen
  • logoTR
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kooperationspartner

Team Rheinland sind Gerd Mertens (Aachen), Ansgar Münsterjohann (Düren) und Bernadette Windelen (Düsseldorf).

Team Rheinland sind Gerd Mertens (Aachen), Ansgar Münsterjohann (Düren) und Bernadette Windelen (Düsseldorf).

WIR BERATEN BEI KOMPLEXEN HERAUSFORDERUNGEN

Ihre Organisation verändert sich. Wir unterstützen Sie dabei, den Wandel stabil zu gestalten. Mit unserer vielfältigen Erfahrung übernehmen wir auch komplexe Aufgaben – nicht nur im Rheinland. Unsere Beratung setzt auf Beteiligung auf Augenhöhe. Wir stärken Sie in Ihrer Lösungskompetenz. Und fordern zum Beratungserfolg auch Ihren Beitrag ein: Selbststeuerung und Zielorientierung.

WIR BERATEN BEI KOMPLEXEN HERAUSFORDERUNGEN

Ihre Organisation verändert sich. Wir unterstützen Sie dabei, den Wandel stabil zu gestalten. Mit unserer vielfältigen Erfahrung übernehmen wir auch komplexe Aufgaben – nicht nur im Rheinland. Unsere Beratung setzt auf Beteiligung auf Augenhöhe. Wir stärken Sie in Ihrer Lösungskompetenz. Und fordern zum Beratungserfolg auch Ihren Beitrag ein: Selbststeuerung und Zielorientierung.

LEISTUNGEN

ORGANISATIONEN BERATEN. DEN WANDEL GESTALTEN.

LEISTUNGEN

ORGANISATIONEN BERATEN. DEN WANDEL GESTALTEN.

Managementberatung

Als Führungskraft und als Leitungsteam benötigen Sie Raum zur Reflektion. Diesen Raum stellen wir Ihnen zur Verfügung. So können Sie neue Wege geschützt durchdenken. Wir verstehen uns als kritischer Partner. Sie lernen die eigene Organisation besser zu verstehen und sie zu einer lernenden Organisation zu entwickeln. Mit uns entdecken Sie Ihre persönlichen Lernfelder in der eigenen Führungsrolle!

Agile Transformation

Veränderung ist in vielen Organisationen ein Dauerthema. Daher braucht es eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur. Wir gestalten diese Kultur mit Ihnen. Wir bieten Ihnen Sicherheit und Methoden im Umgang mit den Veränderungen. Klar ist: Change ist ein Prozess, der Krisen beinhaltet und Führung, Kommunikation und Transparenz braucht. Wir unterstützen Sie, die Konflikte zu managen und die Veränderungsdynamik auszuhalten. Wir begleiten Sie dabei, Kooperation zu verhandeln und Teams zu entwickeln.

Managementberatung

Als Führungskraft und als Leitungsteam benötigen Sie Raum zur Reflektion. Diesen Raum stellen wir Ihnen zur Verfügung. So können Sie neue Wege geschützt durchdenken. Wir verstehen uns als kritischer Partner. Sie lernen die eigene Organisation besser zu verstehen und sie zu einer lernenden Organisation zu entwickeln. Mit uns entdecken Sie Ihre persönlichen Lernfelder in der eigenen Führungsrolle!

Agile Transformation

Veränderung ist in vielen Organisationen ein Dauerthema. Daher braucht es eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur. Wir gestalten diese Kultur mit Ihnen. Wir bieten Ihnen Sicherheit und Methoden im Umgang mit den Veränderungen. Klar ist: Change ist ein Prozess, der Krisen beinhaltet und Führung, Kommunikation und Transparenz braucht. Wir unterstützen Sie, die Konflikte zu managen und die Veränderungsdynamik auszuhalten. Wir begleiten Sie dabei, Kooperation zu verhandeln und Teams zu entwickeln.

Mission und Vision

Welche Vision haben Sie? Was ist die Mission Ihrer Organisation? Oder anders gefragt: Was sind die bestimmenden Größen für Ihr konkretes Handeln auf allen Ebenen? Wenn Sie wissen wollen, was der Kern Ihrer Organisation ist, begeben Sie sich mit uns auf eine Erkundungsreise. Entdecken Sie Mythen und Geschichten, die ausdrücken, was Ihrer Organisation Herausragendes gelungen ist. Und finden Sie mit uns die Quellen für Neuanfänge in der Gegenwart und für eine sinnstiftende Gestaltung der Zukunft. PS: Wenn Sie bereits eine Vision und Mission haben, überprüfen Sie doch einmal mit uns, was daraus geworden ist!

Strategieentwicklung

Immer häufiger scheitern Strategien am wahren Leben. Zu schnell und vielfältig entwickeln sich der Markt oder Anforderungen des Kunden. Die Alternative zur Strategie „von oben“: Jeder Mitarbeiter wird zum unverzichtbaren Sensor für notwendige Anpassungen und die Kommunikation über Strategie wird zur Aufgabe von allen. Dazu braucht es eine lebendige Beziehung und Beteiligung von Mitarbeitern bei der Strategieentwicklung. Auch auf diesem Weg zum Ziel begleiten wir Sie mit unserem Fundus erprobter Methoden.

Mission und Vision

Welche Vision haben Sie? Was ist die Mission Ihrer Organisation? Oder anders gefragt: Was sind die bestimmenden Größen für Ihr konkretes Handeln auf allen Ebenen? Wenn Sie wissen wollen, was der Kern Ihrer Organisation ist, begeben Sie sich mit uns auf eine Erkundungsreise. Entdecken Sie Mythen und Geschichten, die ausdrücken, was Ihrer Organisation Herausragendes gelungen ist. Und finden Sie mit uns die Quellen für Neuanfänge in der Gegenwart und für eine sinnstiftende Gestaltung der Zukunft. PS: Wenn Sie bereits eine Vision und Mission haben, überprüfen Sie doch einmal mit uns, was daraus geworden ist!

Strategieentwicklung

Immer häufiger scheitern Strategien am wahren Leben. Zu schnell und vielfältig entwickeln sich der Markt oder Anforderungen des Kunden. Die Alternative zur Strategie „von oben“: Jeder Mitarbeiter wird zum unverzichtbaren Sensor für notwendige Anpassungen und die Kommunikation über Strategie wird zur Aufgabe von allen. Dazu braucht es eine lebendige Beziehung und Beteiligung von Mitarbeitern bei der Strategieentwicklung. Auch auf diesem Weg zum Ziel begleiten wir Sie mit unserem Fundus erprobter Methoden.

Was Sie erwarten dürfen

Wir kommen nicht mit Patentrezepten zu Ihnen. Vielmehr verstehen wir uns als ein Dialogpartner, der sich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach stimmigen Antworten begibt – für Ihr Unternehmen und für Sie als Führungskraft. Wir glauben zudem, eine Organisation mit ihren Mitarbeitern ist keine Maschine. Welchen Auftrag auch immer Sie uns also erteilen: Erwarten Sie von uns Ermutigung zum Perspektivenwechsel und zur intuitiven Wahrnehmung. Und immer wieder die Frage nach Lösungen, die Sinn stiften.

Was Sie erwarten dürfen

Wir kommen nicht mit Patentrezepten zu Ihnen. Vielmehr verstehen wir uns als ein Dialogpartner, der sich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach stimmigen Antworten begibt – für Ihr Unternehmen und für Sie als Führungskraft. Wir glauben zudem, eine Organisation mit ihren Mitarbeitern ist keine Maschine. Welchen Auftrag auch immer Sie uns also erteilen: Erwarten Sie von uns Ermutigung zum Perspektivenwechsel und zur intuitiven Wahrnehmung. Und immer wieder die Frage nach Lösungen, die Sinn stiften.

REFERENZEN

BERATUNGSKOMPETENZ IN ALLEN BEREICHEN

REFERENZEN

BERATUNGSKOMPETENZ IN ALLEN BEREICHEN

Vom Handelskonzern über die kleine Softwarefirma bis zum großen Amt in der Stadtverwaltung – seit über 20 Jahren beraten wir in verschiedensten Branchen der Privatwirtschaft sowie in der Sozialwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Überzeugen Sie sich hier durch eine Auswahl unserer Referenzen.

Wirtschaft

  • Kunden: Automobilbranche, Energiewirtschaft, Banken, Handel, Logistik, IT-Entwicklung und Dienstleistung, Telekommunikation, Sicherheitsdienste, Call Center
  • Leistungen: Beratung und Begleitung von Management bzw. Geschäftsführungen, Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung, Schnittstellenproblematik, Themen der Zusammenarbeit oder Beratung bei Fragen zu Kommunikationsprozessen und Kommunikations-Architektur im Rahmen von Veränderungen, Prozessberatung und Begleitung bei Fusionen und Übernahmen, Begleitung von Nachfolgeprozessen in Familienunternehmen, Großgruppenveranstaltungen im Dialogformat für ein ganzes Unternehmen oder einzelne Bereiche

Sozialwirtschaft

  • Kunden: Verbände der Wohlfahrtspflege, NGOs, Kita-Trägerschaften, Selbsthilforganisationen und Einrichtungen z.B. der Gemeindepsychiatrie, der Kinder- und Jugendhilfe, Werkstätten für behinderte Menschen, Flüchtlingsarbeit
  • Leistungen: Beratung von Organisations- und Verbandsentwicklung, Strategieentwicklung, Schnittstellenoptimierung, Generationswechsel auf Führungsebene, Reorganisation, Supervision und Coaching von Geschäftsführungen sowie Leitungsteams in Umsetzungsphasen

Öffentlicher Dienst

  • Kunden: Öffentlicher Rundfunk, Organisationen des Gesundheitswesens (Kliniken) und der Bildung (Hochschulen), Stadtverwaltungen, Bezirksregierungen, Ministerien
  • Leistungen: Change-Beratung und Begleitung im Rahmen technologischer Veränderungen, Reorganisationen, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung verschiedener Ebenen, Strategieentwicklungs- und Umsetzungsbegleitung, Konzeption und Durchführen von Veranstaltungen von großen Gruppen

Vom Handelskonzern über die kleine Softwarefirma bis zum großen Amt in der Stadtverwaltung – seit über 20 Jahren beraten wir in verschiedensten Branchen der Privatwirtschaft sowie in der Sozialwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Überzeugen Sie sich hier durch eine Auswahl unserer Referenzen.

Wirtschaft

  • Kunden: Automobilbranche, Energiewirtschaft, Banken, Handel, Logistik, IT-Entwicklung und Dienstleistung, Telekommunikation, Sicherheitsdienste, Call Center
  • Leistungen: Beratung und Begleitung von Management bzw. Geschäftsführungen, Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung, Schnittstellenproblematik, Themen der Zusammenarbeit oder Beratung bei Fragen zu Kommunikationsprozessen und Kommunikations-Architektur im Rahmen von Veränderungen, Prozessberatung und Begleitung bei Fusionen und Übernahmen, Begleitung von Nachfolgeprozessen in Familienunternehmen, Großgruppenveranstaltungen im Dialogformat für ein ganzes Unternehmen oder einzelne Bereiche

Sozialwirtschaft

  • Kunden: Verbände der Wohlfahrtspflege, NGOs, Kita-Trägerschaften, Selbsthilforganisationen und Einrichtungen z.B. der Gemeindepsychiatrie, der Kinder- und Jugendhilfe, Werkstätten für behinderte Menschen, Flüchtlingsarbeit
  • Leistungen: Beratung von Organisations- und Verbandsentwicklung, Strategieentwicklung, Schnittstellenoptimierung, Generationswechsel auf Führungsebene, Reorganisation, Supervision und Coaching von Geschäftsführungen sowie Leitungsteams in Umsetzungsphasen

Öffentlicher Dienst

  • Kunden: Öffentlicher Rundfunk, Organisationen des Gesundheitswesens (Kliniken) und der Bildung (Hochschulen), Stadtverwaltungen, Bezirksregierungen, Ministerien
  • Leistungen: Change-Beratung und Begleitung im Rahmen technologischer Veränderungen, Reorganisationen, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung verschiedener Ebenen, Strategieentwicklungs- und Umsetzungsbegleitung, Konzeption und Durchführen von Veranstaltungen von großen Gruppen

ÜBER UNS

MIT UNS STELLEN SIE DIE WEICHEN RICHTIG

ÜBER UNS

MIT UNS STELLEN SIE DIE WEICHEN RICHTIG

Wir arbeiten seit 2016 als Team Rheinland zusammen und bieten Ihnen unsere ganze Erfahrung an. Auch und gerade bei komplexen Prozessen. Alles aus einer Hand. Erfahren Sie hier mehr über uns.

Gerd Mertens

Dipl. Sozialarbeiter, Gruppendynamiker, Supervisor/Coach DGSv, Burnoutberater; Motto: Es gibt immer mindestens drei Lösungen für ein Problem.

Gerd Mertens

Standort: Aachen

Berufserfahrung: langjährig Führungskraft und Referent für soziale und politische Projekte bei der katholischen Kirche, seit 2007 selbstständiger Supervisor und Führungskräftecoach

Beratungsansatz: Zusammenführen der Perspektiven aus der Einzel-, Team- und Gruppensupervision für die Entwicklung der Organisation; auch in kritischen Momenten Ruhe und Zuversicht behalten, um brauchbare Lösungen zu entwickeln.

Close

Ansgar Münsterjohann

Dipl. Ökonom, Dipl. Theologe, Supervisor/Coach DGSv; Motto: Über einen Abgrund kommt man nicht mit zwei kleinen Sprüngen.

Ansgar Münsterjohann

Standort: Düren

Berufserfahrung: Unternehmensberater, Managementtrainer, Bildungsreferent in der katholischen Kirche; seit 1996 selbstständig als Organisationsberater, Supervisor und Coach; Hochschuldozent für BWL in der Sozialwirtschaft; Veröffentlichungen zu Marketing, Organisationstheorie, Supervision

Beratungsansatz: Eine gründliche Analyse mit klarer Lösungs- und Handlungsorientierung verbinden; Autorität und Macht ausbalancieren; Außenseiter in Gruppen halten und spirituelle Praxis im Alltag entwickeln

Close

Bernadette Windelen

Dipl. Ingenieurin, Beraterin, Supervisorin/Coach DGSv, Facilitator für Großgruppen; Motto: Nur sinnstiftende Ziele bringen Menschen in Bewegung.

Bernadette Windelen

Standort: Düsseldorf

Berufserfahrung: Kauffrau, Selbstständigkeit im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik, Führungskraft in einem Handelskonzern, interne Beratertätigkeit bei der Horten AG, hier mitverantwortlich für den Transformationsprozess GALERIA; seit 1995 selbstständige Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach

Beratungsansatz: Den Dreiklang zwischen Menschen, Organisationen und Rollen wirksam machen und das Lernen von Organisationen fördern

Close

Wir arbeiten seit 2016 als Team Rheinland zusammen und bieten Ihnen unsere ganze Erfahrung an. Auch und gerade bei komplexen Prozessen. Alles aus einer Hand. Erfahren Sie hier mehr über uns.

Gerd Mertens

Dipl. Sozialarbeiter, Gruppendynamiker, Supervisor/Coach DGSv, Burnoutberater; Motto: Es gibt immer mindestens drei Lösungen für ein Problem.

Gerd Mertens

Berufserfahrung: langjährig Führungskraft und Referent für soziale und politische Projekte bei der katholischen Kirche, seit 2007 selbstständiger Supervisor und Führungskräftecoach in Aachen

Beratungsansatz: Zusammenführen der Perspektiven aus der Einzel-, Team- und Gruppensupervision für die Entwicklung der Organisation; auch in kritischen Momenten Ruhe und Zuversicht behalten, um brauchbare Lösungen zu entwickeln.

Close

Ansgar Münsterjohann

Dipl. Ökonom, Dipl. Theologe, Supervisor/Coach DGSv; Motto: Über einen Abgrund kommt man nicht mit zwei kleinen Sprüngen.

Ansgar Münsterjohann

Berufserfahrung: Unternehmensberater, Managementtrainer, Bildungsreferent in der katholischen Kirche; seit 1996 selbstständig als Organisationsberater, Supervisor und Coach; Hochschuldozent für BWL in der Sozialwirtschaft; Veröffentlichungen zu Marketing, Organisationstheorie, Supervision

Beratungsansatz: Eine gründliche Analyse mit klarer Lösungs- und Handlungsorientierung verbinden; Autorität und Macht ausbalancieren; Außenseiter in Gruppen halten und spirituelle Praxis im Alltag entwickeln

Close

Bernadette Windelen

Dipl. Ingenieurin, Beraterin, Supervisorin/Coach DGSv, Facilitator für Großgruppen; Motto: Nur sinnstiftende Ziele bringen Menschen in Bewegung.

Bernadette Windelen

Berufserfahrung: Kauffrau, Selbstständigkeit im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik, Führungskraft in einem Handelskonzern, interne Beratertätigkeit bei der Horten AG, hier mitverantwortlich für den Transformationsprozess GALERIA

Beratungsansatz: Den Dreiklang zwischen Menschen, Organisationen und Rollen wirksam machen und das Lernen von Organisationen fördern

Close

KONTAKT

WIR SIND SCHON UNTERWEGS

KONTAKT

WIR SIND SCHON UNTERWEGS

Sie haben genug über uns gelesen und möchten uns persönlich kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

TEAM RHEINLAND Organisationsberatung
Gerd Mertens, Ansgar Münsterjohann, Bernadette Windelen GbR

Büroadresse und Anschrift: Annastrasse 33
Workshops und Fortbildungen: Sandkaulbach 1
52062 Aachen

Gerd Mertens +49 177 7700335‬
Ansgar Münsterjohann +49 163  5 78 98 18
Bernadette Windelen +49 170 9222220‬
kontakt@team-rheinland.org



    Sie haben genug über uns gelesen und möchten uns persönlich kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    TEAM RHEINLAND Organisationsberatung
    Gerd Mertens, Ansgar Münsterjohann, Bernadette Windelen GbR
    Annastraße 33
    52062 Aachen
    Telefon 0241 / 400 16 803
    kontakt@team-rheinland.org



      KOOPERATIONSPARTNER

      Copyright © 2021 Team Rheinland • Impressum & Datenschutz

      Sie haben bereits viele Fortbildungen, Coachings und Trainings absolviert? Und trotzdem: Im Alltag fehlt Ihnen die Zeit, das Erfahrene oder Vermittelte umzusetzen? Ihnen fehlen Räume zur Reflexion?

      Dann nutzen Sie LIVE: Hier erleben Sie live, was Sie brauchen, um in Ihren Rollen erfolgreich zu bestehen. Denn Persönlichkeitsentwicklung ist der Flaschenhals aller agilen Prozesse.

      Muten Sie sich neue Erfahrungen zu! Nachhaltiges Lernen geht nur mit Freude und Leidenschaft. Und über das direkte Feedback zu Ihrem Verhalten und Ihren Kompetenzen.

      DIE TERMINE

      Modul 1 (3 Tage) Modul 2 (3 Tage) Modul 3 (5 Tage) Modul 4* (3 Tage) Modul 5 (5 Tage) Modul 6 (3 Tage)

      09. – 11. Dezember 2020
      01. – 03. Februar 2021
      03. – 07. Mai 2021
      16. – 18. August 2021 *hier Einstieg möglich 15. – 19. November 2021
      24. – 26. Januar 2022

      Beginn: Am ersten Tag jeweils 10 Uhr,
      Ende am letzten Tag jeweils 16 Uhr.

      Ort: Haus Humboldtstein am Rhein, Remagen bei Bonn

      Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können!

      Hier den Flyer herunterladen

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen